Intel® Extreme Masters Cologne 2023: Alles, was du wissen musst!

ZUSAMMENFASSUNG
Die Intel® Extreme Masters kehren zurück nach Köln: 24 der weltweit besten CS:GO Teams kämpfen vom 26. Juli – 6. August um den Löwenanteil des Gesamtpreispools von insgesamt $1.000.000.
Die finalen drei Tage werden in der LANXESS arena ausgetragen, an denen die sechs besten Teams vor Live-Publikum spielen.
Das Sieger-Team hat Chancen auf den Intel® Grand Slam V und auf einen Platz im ersten ESL Pro Tour Championship Event in 2024.
FaZe Clan, die amtierenden IEM Cologne Champions, sind mit am Start!
Das Turnier wird live aus Köln über die ESL Counter-Strike Twitch und YouTube Kanäle und über unsere Medienpartner gestreamt.

Freitag, 21. Juli 2023, Köln/New York – Die Intel® Extreme Masters (IEM) kehren nach Köln zurück! Vom 26. Juli – 6. August werden hier die Top-Teams aus der ganzen Welt in Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) um den ersten Platz kämpfen. Die finalen drei Tage werden live in der LANXESS arena, der so genannten „Cathedral of Counter-Strike”, ausgetragen.

Hier unten findest du alles, was du über die IEM Cologne 2023 wissen musst:

Auf der IEM Cologne 2023 kämpfen 24 CS:GO-Teams um den größten Anteil des Gesamtpreispools von $1.000.000. Durch einen Sieg auf der IEM Cologne haben sie Chancen, das Rennen um den Intel® Grand Slam V zu gewinnen und sich einen Platz in der Gruppenphase der ersten ESL Pro Tour Championship im nächsten Jahr zu sichern. Die IEM Cologne startet am 26. Juli in Köln. Nur die besten sechs Teams schaffen es in die Playoffs, die vom 4. – 6. August live vor den Fans in der LANXESS arena ausgetragen werden.

Zeitplan und Turnierstruktur

Play-in Phase (26. – 28. Juli): 

  • 16 Teams nehmen hier teil, die Hälfte davon kommt weiter.
    • Die Teams treten im Double-Elimination-System gegeneinander an.
      • Die Eröffnungsspiele sind ein Best-of-1.
      • Alle darauffolgenden Spiele sind ein Best-of-3.

Gruppenphase (29. Juli – 1. August)

  • Hier nehmen die besten acht Teams der Play-in Stage teil sowie die acht Teams, die sich bereits im Vorfeld für die IEM Cologne direkt qualifiziert hatten. Diese insgesamt 16 Teams werden in zwei Guppen (Gruppe A und B) aufgeteilt.
  • Die Teams treten im Double-Elimination-System gegeneinander an.
  • Alle Spiele sind ein Best-of-3.
  • Die besten drei Teams aus jeder Gruppe schaffen es in die Playoffs.
    • Die Gewinner der Gruppen A und B stehen direkt im Halbfinale.
    • Die Zweit- und Drittplatzierten der Gruppen A und B kommen ins Viertelfinale.

Playoffs (4. – 6. August)

  • Die Spiele finden im Knockout-System statt.
  • Die Viertel- und Halbfinal-Spiele sind ein Best-of-3.
  • Das große Finale – das Grand Final – ist ein Best-of-5.

Die Teams:

Gruppenphase

  • G2 Esports (Sieger der IEM Katowice 2023)
  • FaZe Clan (Sieger der ESL Pro League Season 17)
  • Team Vitality (Sieger der IEM Rio 2023)
  • ENCE (Sieger der IEM Dallas 2023)
  • Heroic (ESL Weltrangliste)
  • Cloud9 (ESL Weltrangliste)
  • Natus Vincere (ESL Weltrangliste)
  • GamerLegion (ESL Weltrangliste)

Play-in Phase

Preisgeld:

GESAMT$1.000.000
1. Platz$400.000
2. Platz$180.000
3. + 4. Platz $80.000
5. + 6. Platz$40.000
7. + 8. Platz$24.000
9. – 12. Platz$16.000
13. -16. Platz$10.000
17. – 20. Platz$4.500
21. -24. Platz$2.500

Stände und Aktionen

Vom 4. – 6. August gibt es in der LANXESS arena eine Reihe von Ständen und Aktionen*:

  • Am Intel® Stand können Fans aktuelle Spiele und Hardware ausprobieren, an Aktionen teilnehmen sowie Autogramme ergattern.
  • Am ESL Shop gibt es Merch vom Event und den Teams, Kolex Karten und „exclusive drops”.
  • Am Stand von Monster Energy gibt es neben der Bar die Möglichkeit, CS:GO zu spielen.
  • Am FACEIT Stand können Fans ebenfalls zocken und dazu Preise abräumen.
  • An der Müllermilch MilkBar gibt es neben Drinks auch einen Müllermilch Lasertag Stand, an dem Besucher ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und Preise abräumen können.
  • Am DHL Stand ist es möglich, sich für die „Ultimate 10” anzumelden. Jeder der mitmacht, kann darauf hoffen, im Team von Christopher “GeT_RiGhT” Alesund oder von Gabriel “FalleN” Toledo  spielen zu dürfen und eine Reise auf die Mittelmeerinsel Malta zu gewinnen. 

Weitere Aktionen werden in Kürze bekannt gegeben. 

Streams

Die IEM Cologne 2023, inklusive der gesamten Show sowie mit Interviews von den Spielern, wird über die ESL Counter-Strike Twitch Kanäle gestreamt. Bitte beachtet, dass die URLs von twitch.tv/ESL_CSGO in twitch.tv/ESLCS aufgrund des CS:GO-Nachfolgers, Counter-Strike 2, umbenannt wurden.

Wer die Spiele auf einer anderen Plattform sehen möchte, kann die Spiele auch über den ESL Counter-Strike YouTube Kanal oder über die Streams unserer Medienpartner verfolgen. 

Das Presskit zur IEM Cologne 2023 findet ihr hier.

Finde mehr Infos zur IEM Cologne 2023 und Neuigkeiten zum Event auf unserer offiziellen Webseite sowie auf den ESL Counter-Strike Twitter, Facebook und Instagram Seiten.

*Bitte beachte, dass sich Details zu den oben genannten Aktionen noch ändern können.

* * *

Über ESL

„ESL creates a world where everybody can be somebody”. Seit über zwei Jahrzehnten prägen wir die Branche mit E-Sports- und Gaming-Innovationen rund um die beliebtesten Videospiele. Unsere umfangreichen Ökosysteme bieten jedem Gamer die Möglichkeit, Stars des E-Sports zu werden. Gemeinsam mit unseren Fans schreiben wir die besten Geschichten, die der E-Sport zu bieten hat. Das Portfolio der ESL umfasst hochwertige und weltbekannte E-Sports-Ereignisse wie die ESL Pro Tour, Intel® Extreme Masters, Snapdragon Pro Series und viele andere – von der lokalen Amateurebene bis hin zur globalen Elite. ESL ist Teil der ESL FACEIT Group (EFG), dem führenden Unternehmen für kompetitives Gaming und E-Sports.

Über ESL FACEIT Group

Die ESL FACEIT Group (EFG) ist das führende Unternehmen für E-Sports und Videogame-Entertainment. Angetrieben von der Unternehmensvision “We Create Worlds Beyond Gameplay”, entwickelt und betreibt EFG mit seinen bekannten Marken ESL, FACEIT, DreamHack zahlreiche physische und digitale Erlebnisse, die über das reine Spiel hinausgehen und Spieler, Fans und Creator zu einer Community zusammenwachsen lassen. In Kooperation mit renommierten Spiele-Publishern bietet EFG so Partnern ein einmaliges Portfolio an Live-Events, digitalen Plattformen und Entwickler-Tools, die Millionen von Spielern weltweit erreichen und begeistern. Mehr Informationen unter www.eslfaceitgroup.com.

Contact us

EFG owns a portfolio of brands in different categories. We are leading the industry with numerous online and offline competitions, digital platforms as well as gaming lifestyle festivals.