Teams und Spieler des Counter-Strike-Ökosystems, der ESL Pro Tour, bekommen einen jährlichen finanziellen Beitrag von über 11 Mio. US-Dollar
18. Oktober 2024, Köln/New York: ESL FACEIT Group (EFG), das führende Unternehmen für Esports und Videogame-Entertainment, hat heute Einzelheiten zur neuesten Counter-Strike 2 (CS2)-Turnierserie bekannt gegeben, der ESL Pro Tour (EPT) 2025. In diesem Ökosystem finden mehrere professionelle ESL CS2-Turniere statt, die Fans, Teams und Partner auf der ganzen Welt begeistern. Auch in der Kölner LANXESS Arena findet 2025 wieder eins der renommiertesten Counter-Strike-Turniere statt: die Intel® Extreme Masters Cologne.
Im Rahmen der EPT wird jährlich ein finanzieller Beitrag von mehr als 11 Millionen US-Dollar an Teams und Spieler gezahlt, die an den Turnieren teilnehmen. Dies ist ein zusätzlicher Beitrag für Teams und Spieler zu unseren Ausgaben für Betreuung, Unterkünfte, Flüge und Trainingsmöglichkeiten vor Ort. Darüber hinaus setzen die Teams das Rennen um den Intel® Grand Slam fort, bei dem sie auf einen Geldpreis in Höhe von 1 Mio. US-Dollar hoffen können. Mehr Details werden in Kürze bekannt gegeben.
„Die EPT in Counter-Strike 2 zeigt deutlich, wie sich EFG und ESL seit dem Jahr 2000 für ein nachhaltiges Esports-Ökosystem und für dieses bedeutende Spiel einsetzen,“ sagte Marc Winther, Director Game Ecosystems – Counter-Strike, bei der ESL FACEIT Group. „Mit einer Turnierserie, die sich über mehrere Kontinente erstreckt und unterschiedliche Turnierformate anbietet, freuen wir uns, die Möglichkeiten für Profi-Teams und unsere Fans gleichermaßen erweitern zu können.“
In 2024 waren die Arenen der ESL CS2-Turniere auf der ganzen Welt ausverkauft. Hunderttausende von Fans waren vor Ort dabei, während in den Streams 140 Millionen* Zuschauerstunden erreicht wurden. Zu den Highlights gehörten die Rückkehr der IEM nach China, die Feier des 100. IEM-Events in Dallas, und ein Zuschauerrekord auf der IEM Cologne: Mehr als eine Million Fans verfolgten das große Finale live im Stream.
Die ESL Pro Tour in Counter-Strike 2025
Mit den aktualisierten Betriebsrichtlinien von Valve für den Counter-Strike-Esport im Jahr 2025 wurde die EPT-Struktur umgestaltet, um den Anforderungen gerecht zu werden. Bei der Anpassung an die neuen Anforderungen bleibt die EPT ihren Grundwerten treu und stellt sicher, dass Fans und Spieler weiterhin Turniere auf höchstem Niveau erleben. Informationen zu den bevorstehenden Änderungen findet ihr hier.
ESL Pro Tour Championships
Die EPT-Championships sind der Höhepunkt im Ökosystem und finden zweimal im Jahr statt. Von 24 der weltweit besten Teams werden hier die ultimativen Champions gekrönt und Geschichte geschrieben. Zu den EPT-Meisterschaften für 2025 gehören:
- Die ESL Pro Tour Winter Championship
- Intel® Extreme Masters (IEM) Katowice 2025
- 29. Januar – 9. Februar / Kattowitz, Polen
- Die finalen drei Tage des Turniers finden vor einem Live-Publikum in der legendären Spodek Arena statt.
- Der Ticketverkauf beginnt am 22. Oktober 2024 um 15 Uhr MESZ. Weitere Informationen zu den Tickets und Preisen findet ihr hier.
- Während der drei Live-Turniertage findet gleichzeitig die IEM Expo im Internationalen Kongresszentrum (MCK) in Kattowitz statt. Die führende Esport- und Technologiemesse richtet sich sowohl an Esport- als auch Gaming-Enthusiasten und stellt unter anderem die neuesten Spiele und neue Technologien aus.
- Die ESL Pro Tour Summer Championship
- Intel® Extreme Masters (IEM) Cologne 2025
- 23. Juli – 3. August / Köln, Deutschland
- Die finalen drei Tage des Turniers finden vor einem Live-Publikum in der legendären LANXESS Arena statt.
- Der Ticketverkauf beginnt am 24. Oktober 2024 um 15 Uhr MESZ. Weitere Informationen zu den Tickets und Preisen findet ihr hier.
ESL Pro Tour Masters
EPT-Masters-Turniere sind das Rückgrat des Ökosystems, denn hier versuchen sich Spitzenspieler aus der ganzen Welt zu beweisen und die Saison der EPT-Meisterschaften zu erreichen. Bei den IEM-Turnieren auf der Masters-Ebene nehmen 16 Teams teil, während in der ESL Pro League (EPL) 24 Teams antreten. Ab 2025 werden alle EPT Masters-Spiele in einem Best-of-Three ausgetragen, mit Ausnahme des Grand Finals, bei dem es sich um ein Best-of-Five-Turnier handelt. Weitere Einzelheiten zu den Events und den Ticketverkäufen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
- ESL Pro League Season 21:
- 25. Februar – 16. März / Europa
- IEM Spring 2025:
- 21. – 27. April / Ort wird noch bekannt gegeben.
- IEM Dallas 2025:
- 19. – 25. Mai / Dallas, Texas, USA
- ESL Pro League Season 22:
- 23. September – 12. Oktober / Europa
- IEM Chengdu 2025:
- 3. – 9. November / Chengdu, China
Breitenturniere
Neue und aufstrebende Counter-Strike 2-Teams aus bestimmten Regionen können ihre Karriere über die ESEA-Ligen starten, die auf der FACEIT-Plattform stattfinden.
Details zu weiteren EPT-Turnieren im Jahr 2025 werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Mehr Informationen zur ESL Pro Tour in Counter-Strike findet ihr auf der offiziellen Webseite sowie auf X, Instagram und Facebook.
Informationen über die ESL FACEIT Group findet ihr auf eslfaceitgroup.com und auf LinkedIn.
*Basierend auf Daten von escharts.com
***
Über ESL
„ESL creates a world where everybody can be somebody”. Seit über zwei Jahrzehnten prägen wir die Branche mit Esports- und Gaming-Innovationen rund um die beliebtesten Videospiele. Unsere umfangreichen Ökosysteme bieten jedem Gamer die Möglichkeit, Stars des Esports zu werden. Gemeinsam mit unseren Fans schreiben wir die besten Geschichten, die der Esport zu bieten hat. Das Portfolio der ESL umfasst hochwertige und weltbekannte Esports-Ereignisse wie die ESL Pro Tour, Intel® Extreme Masters, Snapdragon Pro Series und viele andere – von der lokalen Amateurebene bis hin zur globalen Elite. ESL ist Teil der ESL FACEIT Group (EFG), dem führenden Unternehmen für kompetitives Gaming und Esports.
Über ESL FACEIT Group
Die ESL FACEIT Group (EFG) ist das führende Unternehmen für Esports und Videogame-Entertainment. Angetrieben von der Unternehmensvision „We Create Worlds Beyond Gameplay”, entwickelt und betreibt EFG mit seinen bekannten Marken ESL, FACEIT, DreamHack zahlreiche physische und digitale Erlebnisse, die über das reine Spiel hinausgehen und Spieler, Fans und Creator zu einer Community zusammenwachsen lassen. In Kooperation mit renommierten Spiele-Publishern bietet EFG so Partnern ein einmaliges Portfolio an Live-Events, digitalen Plattformen und Entwickler-Tools, die Millionen von Spielern weltweit erreichen und begeistern. Mehr Informationen unter www.eslfaceitgroup.com.