Mit über 40 Turnieren auf der gesamten Welt, können sich Spieler, Fans und Partner gleichermaßen auf ein großartiges E-Sports-Jahr freuen!
Köln/New York – Die ESL FACEIT Group, das weltweit führende Unternehmen für kompetitives Gaming und E-Sports, hat heute das Programm der ESL Pro Tour (EPT) 2023 für Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) bekannt gegeben. Mit über 40 Turnieren allein im Jahr 2023 bietet die ESL Pro Tour für CS:GO das größte Ökosystem für diesen populären Spieletitel. Mit mehreren Wettbewerbsebenen – darunter EPT Challenger, EPT Masters und EPT Championships – bietet sie Spielern auf der ganzen Welt und auf allen Ebenen – vom Anwärter bis zum Profi – die Möglichkeit, sich zu messen.
Das Programm
Die Termine für die Wettbewerbe in Europa und Nordamerika wurden bereits bekannt gegeben. Einzelheiten zu den Turnieren im asiatisch-pazifischen Raum und in Südamerika werden noch in diesem Jahr enthüllt.
ESL Pro Tour Championships
Die renommiertesten CS:GO-Turniere innerhalb der EPT, bei denen es jeweils um einen Gesamtpreispool von 1.000.000 $ geht und am Ende das beste Team der Welt gekürt wird.
- IEM Katowice 2023: 31. Januar – 12. Februar / Spodek Arena in Kattowitz, Polen
- IEM Cologne 2023: 25. Juli – 6. August / LANXESS arena in Köln, Deutschland
ESL Pro Tour Masters
Das Herzstück der CS:GO-Turniere, bei denen professionelle Teilnehmer der Spitzenklasse die Welt bereisen, um Ruhm zu erlangen und sich vor allem für die EPT-Turniere zu qualifizieren.
- ESL Pro League Season 17: 21. Februar – 2. April / Malta
- IEM Spring 2023: 17. – 23. April / Ort wird noch bekannt gegeben
- IEM Dallas 2023: 29. Mai – 4. Juni / Dallas, Texas, USA
- ESL Pro League Season 18: 15. August – 24. September / Malta
- IEM Fall 2023: 16. – 22. Oktober / Ort wird noch bekannt gegeben
ESL Pro Tour Challenger
Die EPT Challenger-Turniere sind eine Plattform für die Stars von morgen und die Heimat für alle aufstrebenden Teams. Jedes Turnier bietet nationalen oder regionalen Teams die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und in die EPT Masters-Ebene aufzusteigen.
- ESL Challenger #52: 28. – 30. April / Ort wird noch bekannt gegeben
- ESL Challenger Hannover: 9. – 11. Juni / Hannover, Deutschland
- ESL Challenger Jönköping: 24. – 26. November / Jönköping, Schweden
- ESL Challenger Atlanta: 15. – 17. Dezember / Atlanta, Georgia, USA
—
- ESL Challenger League Season 44: 17. Januar – 26. März / Online
- ESL Challenger League Season 45: 4. April – 28. Mai / Online
- ESL Challenger League Season 46: 11. Juni – 17. September / Online
- ESL Challenger League Season 47: 3. Oktober – 10. Dezember / Online
—
- ESL National Championship Season 1 2023: April – Juni / Online und vor Ort in Australien/Neuseeland, den Benelux-Staaten, Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien, der Schweiz, der Türkei und dem Vereinigten Königreich.
- ESL National Championship Season 2 2023: Oktober – Dezember / Online und vor Ort in Australien/Neuseeland, den Benelux-Staaten, Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien, der Schweiz, der Türkei und dem Vereinigten Königreich.
“Die Enthüllung unserer Pläne für das nächste Jahr ist immer ein wichtiger Meilenstein für uns! Ein klares Ziel ist es jedes Jahr, Spielern, Teams, Talenten, Fans und Partnern die Möglichkeit zu geben, ihr Jahr mit uns lange im Voraus zu planen”, sagte Shaun Clark, Senior Director of Game Ecosystems – CS:GO. “Es ist aufregend, sich auf mehr als 40 Turniere rund um den Globus zu freuen, die alle CS:GO-Wettbewerbsebenen abdecken – von den Einsteigern bis hin zu den Veteranen. Auch wenn wir diese Turniere geplant haben, ist unsere Arbeit noch nicht getan. Wir wollen uns weiter verbessern und kontinuierlich daran arbeiten, für unsere globale Community tolle Erlebnisse zu schaffen.”
Das zweite Ticket-Kontingent für die IEM Katowice 2023 ist ab sofort freigeschaltet. Tickets können hier gekauft werden. Tickets für die IEM Cologne 2023 sind ebenfalls verfügbar und können hier erworben werden. Einzelheiten zu weiteren Turnieren sowie Informationen über den Kartenverkauf für die Live-Veranstaltungen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Auf der offiziellen Webseite gibt es mehr Informationen über die ESL Pro Tour für CS:GO. Folgt ESL CS auf Twitter, Facebook, und Instagram.
Seid auch gespannt, wenn das Programm 2023 für die ESL Impact, die CS:GO-Turniere für Frauen unter dem Hashtag #GGFORALL, später in diesem Jahr bekannt gegeben wird.
Weitere allgemeine Informationen findet ihr unter eslfaceitgroup.com oder folgt der ESL FACEIT Group und ESL auf LinkedIn, Facebook, Twitter, und Instagram.
***
Über EFG
Die ESL FACEIT Group (EFG) ist das führende Unternehmen für kompetitives Gaming und E-Sports. “We create worlds beyond gameplay” – als EFG kreieren wir Welten jenseits des Gameplays, die Gamer und Fans zu einer Gemeinschaft werden lassen. Das Unternehmen baut dabei auf den weltbekannten Marken ESL, FACEIT, DreamHack und DreamHack Sports Games auf. Dieses Fundament nutzen wir, um die E-Sports- und Gaming-Landschaft in Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Entwickler-, Publisher-, Marken- und Medienbranche weltweit voranzubringen und auszubauen. Seid dabei, wenn wir Welten kreieren, die Gamer, Fans und Creator rund um den E-Sports und die Spiele, die sie lieben, vereinen.
Über ESL
“ESL creates a world where everybody can be somebody”. Seit über zwei Jahrzehnten prägen wir die Branche mit E-Sport- und Gaming-Innovationen rund um die beliebtesten Videospiele. Unsere umfangreichen Ökosysteme bieten jedem Gamer die Möglichkeit, Stars des E-Sports zu werden. Gemeinsam mit unseren Fans schreiben wir die besten Geschichten, die der E-Sport zu bieten hat. Das Portfolio der ESL umfasst hochwertige und weltbekannte E-Sports Ereignisse wie die ESL Pro Tour, Intel® Extreme Masters, Snapdragon Pro Series und viele andere – von der lokalen Amateurebene bis hin zur globalen Elite. ESL ist Teil der ESL FACEIT Group (EFG), dem führenden Unternehmen für kompetitives Gaming und E-Sports.